Leitlinie 2
Berufsethos
Wissenschaftler*innen tragen Verantwortung dafür, die grundlegenden Werte und Normen wissenschaftlichen Arbeitens in ihrem Handeln zu verwirklichen und für sie einzustehen. Die Vermittlung der Grundlagen guten wissenschaftlichen Arbeitens beginnt zu einem frühestmöglichen Zeitpunkt in der akademischen Lehre und wissenschaftlichen Ausbildung. Wissenschaftler*innen aller Karriereebenen aktualisieren regelmäßig ihren Wissensstand zu den Standards guter wissenschaftlicher Praxis und zum Stand der Forschung.
Erläuterungen:
Erfahrene Wissenschaftler*innen und Wissenschaftler*innen in frühen Karrierephasen unterstützen sich gegenseitig im kontinuierlichen Lern- und Weiterbildungsprozess und stehen in einem regelmäßigen Austausch.
Kommentare - Allgemein (2)
Scientific Integrity Scouts
22.05.2025 – Scientific Integrity Scouts nehmen als Peers bei der Vermittlung und Aktualisierung von Wissen zu den Standards guter wissenschaftlicher Praxis sowie zum Austausch bei offenen Fragen eine wichtige Rolle ein. Die Etablierung von Scientific Integrity Scouts ...
Kommentar zu: LL2 (Allgemein)
Reproduzierbare Arbeitspraktiken stärken
15.08.2024 – Die Reproduzierbarkeit bzw. Replizierbarkeit von Forschungsergebnissen ist ein grundlegendes Qualitätskriterium in vielen Bereichen der Wissenschaft. Um wissenschaftliche Studien oder Experimente reproduzierbar oder replizierbar zu machen, müssen ...
Kommentar zu: LL2 (Allgemein) , LL3 (Allgemein) , LL4 (Allgemein) , LL7 (Allgemein)