Prinzipien
Leitlinie 1: Verpflichtung auf die allgemeinen PrinzipienLeitlinie 2: BerufsethosLeitlinie 3: Organisationsverantwortung der Leitung wissenschaftlicher EinrichtungenLeitlinie 4: Verantwortung der Leitung von ArbeitseinheitenLeitlinie 5: Leistungsdimensionen und BewertungskriterienLeitlinie 6: OmbudspersonenLeitlinie 10: Rechtliche und ethische Rahmenbedingungen, NutzungsrechteLeitlinie 11: Methoden und StandardsLeitlinie 12: DokumentationLeitlinie 13: Herstellung von öffentlichem Zugang zu ForschungsergebnissenLeitlinie 14: AutorschaftLeitlinie 15: PublikationsorganLeitlinie 16: Vertraulichkeit und Neutralität bei Begutachtungen und BeratungenLeitlinie 17: Archivierung
Nichtbeachtung guter wissenschaftlicher Praxis, Verfahren
Leitlinie 18: Hinweisgebende und von Vorwürfen BetroffeneLeitlinie 19: Verfahren in Verdachtsfällen wissenschaftlichen FehlverhaltensUmsetzung der Leitlinien
VorwortPräambel
Prinzipien
Leitlinie 1: Verpflichtung auf die allgemeinen PrinzipienLeitlinie 2: BerufsethosLeitlinie 3: Organisationsverantwortung der Leitung wissenschaftlicher EinrichtungenLeitlinie 4: Verantwortung der Leitung von ArbeitseinheitenLeitlinie 5: Leistungsdimensionen und BewertungskriterienLeitlinie 6: OmbudspersonenForschungsprozess
Leitlinie 7: Phasenübergreifende QualitätssicherungLeitlinie 8: Akteure, Verantwortlichkeiten und RollenLeitlinie 9: ForschungsdesignLeitlinie 10: Rechtliche und ethische Rahmenbedingungen, NutzungsrechteLeitlinie 11: Methoden und StandardsLeitlinie 12: DokumentationLeitlinie 13: Herstellung von öffentlichem Zugang zu ForschungsergebnissenLeitlinie 14: AutorschaftLeitlinie 15: PublikationsorganLeitlinie 16: Vertraulichkeit und Neutralität bei Begutachtungen und BeratungenLeitlinie 17: ArchivierungNichtbeachtung guter wissenschaftlicher Praxis, Verfahren
Leitlinie 18: Hinweisgebende und von Vorwürfen BetroffeneLeitlinie 19: Verfahren in Verdachtsfällen wissenschaftlichen FehlverhaltensUmsetzung der Leitlinien
Scientific Integrity Scouts
22.05.2025 – Scientific Integrity Scouts nehmen als Peers bei der Vermittlung und Aktualisierung von Wissen zu den Standards guter wissenschaftlicher Praxis sowie zum Austausch bei offenen Fragen eine wichtige Rolle ein. Die Etablierung von Scientific Integrity Scouts ...
Kommentar zu: LL2 (Allgemein)
Qualitätssicherung bei der Entwicklung von Forschungssoftware
19.03.2025 – Qualitätssicherung bei der Entwicklung von Forschungssoftware
Kommentar zu: LL7 (Allgemein)
Ethische Grundsätze und Leitlinien in den Ingenieurwissenschaften
03.12.2020 – Im Bereich der Ingenieurwissenschaften haben einige Organisationen ethische Standards definiert.
Kommentar zu: LL2 (Ingenieurwissenschaften) , LL10 (Ingenieurwissenschaften)
Geschlecht und Vielfältigkeit in der Forschung
03.12.2020 – Im Unterschied zu Chancengleichheit in und Vielfältigkeit der Projektteamzusammensetzung geht es bei „Geschlecht und Vielfältigkeit in der Forschung“ um den Forschungsinhalt (sog. „Geschlechter- und Vielfältigkeitsdimensionen“ in der ...
Kommentar zu: LL9 (Allgemein)
Weiterführende Links zum Forschungsdesign
03.12.2020 – Sammlung externer Links zum Themenkomplex.
Kommentar zu: LL9 (Linkliste)
Selbstverpflichtung zur verantwortungsvollen Meeresforschung
03.12.2020 – Die deutsche Meeresforschung hat Eckpunkte einer verantwortungsvollen Meeresforschung im Rahmen einer Selbstverpflichtung formuliert
Kommentar zu: LL2 (Naturwissenschaften) , LL10 (Naturwissenschaften)