Leitlinie 11
Methoden und Standards
Zur Beantwortung von Forschungsfragen wenden Wissenschaftler*innen wissenschaftlich fundierte und nachvollziehbare Methoden an. Bei der Entwicklung und Anwendung neuer Methoden legen sie besonderen Wert auf die Qualitätssicherung und Etablierung von Standards.
Erläuterungen:
Die Anwendung einer Methode erfordert in der Regel spezifische Kompetenzen, die gegebenenfalls über entsprechend enge Kooperationen abgedeckt werden. Die Etablierung von Standards bei Methoden, bei der Anwendung von Software, der Erhebung von Forschungsdaten sowie der Beschreibung von Forschungsergebnissen bildet eine wesentliche Voraussetzung für die Vergleichbarkeit und Übertragbarkeit von Forschungsergebnissen.
Kommentare - Lebenswissenschaften (3)
Wiederverwendbare und offene Methoden und Protokolle in den Lebenswissenschaften
19.03.2025 – Empfehlungen zur detaillierten Protokollierung wissenschaftlicher Methoden
Kommentar zu: LL11 (Lebenswissenschaften) , LL12 (Lebenswissenschaften) , LL13 (Lebenswissenschaften)
Nutzung vorhandener Datensätze in der Medizin/den Lebenswissenschaften
30.09.2024 – Die Sekundärnutzung erhobener Forschungsdaten aber auch die Nutzung von Routinedaten ist ein essentieller Bestandteil anschlussfähiger und ressourcenschonender Forschungspraxis. Dazu ist zum einen der Zugang zu den Daten eine Grundvoraussetzung. Jedoch ...
Kommentar zu: LL9 (Lebenswissenschaften) , LL10 (Lebenswissenschaften) , LL11 (Lebenswissenschaften)
Methoden und Standards in den Lebenswissenschaften
03.12.2020 – Viele Methoden, die in lebenswissenschaftlichen Projekten zur Anwendung kommen, weisen Limitierungen auf. Die Stärken und Schwächen einer Methode sollten bei der Wahl der Methode berücksichtigt, dokumentiert und durch entsprechende Kontrollen ...
Kommentar zu: LL11 (Lebenswissenschaften)