Prinzipien
Leitlinie 1: Verpflichtung auf die allgemeinen PrinzipienLeitlinie 2: BerufsethosLeitlinie 3: Organisationsverantwortung der Leitung wissenschaftlicher EinrichtungenLeitlinie 4: Verantwortung der Leitung von ArbeitseinheitenLeitlinie 5: Leistungsdimensionen und BewertungskriterienLeitlinie 6: OmbudspersonenLeitlinie 10: Rechtliche und ethische Rahmenbedingungen, NutzungsrechteLeitlinie 11: Methoden und StandardsLeitlinie 12: DokumentationLeitlinie 13: Herstellung von öffentlichem Zugang zu ForschungsergebnissenLeitlinie 14: AutorschaftLeitlinie 15: PublikationsorganLeitlinie 16: Vertraulichkeit und Neutralität bei Begutachtungen und BeratungenLeitlinie 17: Archivierung
Nichtbeachtung guter wissenschaftlicher Praxis, Verfahren
Leitlinie 18: Hinweisgebende und von Vorwürfen BetroffeneLeitlinie 19: Verfahren in Verdachtsfällen wissenschaftlichen FehlverhaltensUmsetzung der Leitlinien
VorwortPräambel
Prinzipien
Leitlinie 1: Verpflichtung auf die allgemeinen PrinzipienLeitlinie 2: BerufsethosLeitlinie 3: Organisationsverantwortung der Leitung wissenschaftlicher EinrichtungenLeitlinie 4: Verantwortung der Leitung von ArbeitseinheitenLeitlinie 5: Leistungsdimensionen und BewertungskriterienLeitlinie 6: OmbudspersonenForschungsprozess
Leitlinie 7: Phasenübergreifende QualitätssicherungLeitlinie 8: Akteure, Verantwortlichkeiten und RollenLeitlinie 9: ForschungsdesignLeitlinie 10: Rechtliche und ethische Rahmenbedingungen, NutzungsrechteLeitlinie 11: Methoden und StandardsLeitlinie 12: DokumentationLeitlinie 13: Herstellung von öffentlichem Zugang zu ForschungsergebnissenLeitlinie 14: AutorschaftLeitlinie 15: PublikationsorganLeitlinie 16: Vertraulichkeit und Neutralität bei Begutachtungen und BeratungenLeitlinie 17: ArchivierungNichtbeachtung guter wissenschaftlicher Praxis, Verfahren
Leitlinie 18: Hinweisgebende und von Vorwürfen BetroffeneLeitlinie 19: Verfahren in Verdachtsfällen wissenschaftlichen FehlverhaltensUmsetzung der Leitlinien
Nutzung vorhandener Datensätze in der Medizin/den Lebenswissenschaften
30.09.2024 – Die Sekundärnutzung erhobener Forschungsdaten aber auch die Nutzung von Routinedaten ist ein essentieller Bestandteil anschlussfähiger und ressourcenschonender Forschungspraxis. Dazu ist zum einen der Zugang zu den Daten eine Grundvoraussetzung. Jedoch ...
Kommentar zu: LL9 (Lebenswissenschaften) , LL10 (Lebenswissenschaften) , LL11 (Lebenswissenschaften)
Reproduzierbare Arbeitspraktiken stärken
15.08.2024 – Die Reproduzierbarkeit bzw. Replizierbarkeit von Forschungsergebnissen ist ein grundlegendes Qualitätskriterium in vielen Bereichen der Wissenschaft. Um wissenschaftliche Studien oder Experimente reproduzierbar oder replizierbar zu machen, müssen ...
Kommentar zu: LL2 (Allgemein) , LL3 (Allgemein) , LL4 (Allgemein) , LL7 (Allgemein)
Open Science als Teil der Wissenschaftskultur. Positionierung der Deutschen Forschungsgemeinschaft
19.06.2023 – In ihrer Positionierung zu „Open Science als Teil der Wissenschaftskultur“ bündelt die DFG ihre bestehenden Positionen zum Thema Open Science und beleuchtet dessen Potenziale und Herausforderungen. Aus Sicht der DFG dient Open Science – also die ...
Kommentar zu: LL7 (Stellungnahmen) , LL13 (Stellungnahmen)
Organisationsverantwortung der Leitung wissenschaftlicher Einrichtungen in den Lebenswissenschaften
03.12.2020 – Lebenswissenschaftliche Fragestellungen lassen sich in der Regel nur im Team und mit verteilten Kompetenzen bearbeiten. Dieser Umstand bedingt, dass bereits in einer frühen Karrierephase von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Projektleitungs- und ...
Kommentar zu: LL3 (Lebenswissenschaften)
Archivierung in den Lebenswissenschaften
03.12.2020 – Informationen und Forschungsdaten, die zum Verständnis der publizierten Ergebnisse bedeutsam sind, müssen zum Zweck der Nachvollziehbarkeit idealerweise für mindestens zehn Jahre archiviert werden. In einigen Fällen kann es zielführender sein, die ...
Kommentar zu: LL17 (Lebenswissenschaften)