Leitlinie 15
Publikationsorgan
Autor*innen wählen das Publikationsorgan – unter Berücksichtigung seiner Qualität und Sichtbarkeit im jeweiligen Diskursfeld – sorgfältig aus. Wissenschaftler*innen, die die Funktion von Herausgeber*innen übernehmen, prüfen sorgfältig, für welche Publikationsorgane sie diese Aufgabe übernehmen. Die wissenschaftliche Qualität eines Beitrags hängt nicht von dem Publikationsorgan ab, in dem er öffentlich zugänglich gemacht wird.
Erläuterungen:
Neben Publikationen in Büchern und Fachzeitschriften kommen insbesondere auch Fachrepositorien, Daten- und Softwarerepositorien sowie Blogs in Betracht. Ein neues oder unbekanntes Publikationsorgan wird auf seine Seriosität hin geprüft.
Ein wesentliches Kriterium bei der Auswahlentscheidung besteht darin, ob das Publikationsorgan eigene Richtlinien zur guten wissenschaftlichen Praxis etabliert hat.
Kommentare - Allgemein (6)
Predatory Journals und Hijacked Journals
23.07.2025 – Predatory Journals sind zweifelhafte Publikationsorte, die die Einhaltung wissenschaftlicher Qualitätsstandards oftmals nur vortäuschen. Hijacked Journals ahmen in Täuschungsabsicht den Auftritt seriöser Zeitschriften nach.
Kommentar zu: LL15 (Allgemein)
Publikation wissenschaftlicher Ergebnisse in Preprints
19.03.2025 – Preprints sind wissenschaftliche Publikationen, die ohne Begutachtung bzw. Peer Review veröffentlicht werden. Sie erlauben eine schnelle Verbreitung von Forschungsergebnissen.
Kommentar zu: LL13 (Allgemein) , LL15 (Allgemein)
Publikationsorgane im Open Access
13.04.2023 – Veröffentlichungen im Open Access stellen für Lesende einen dauerhaften und freien Zugang zu Forschungsergebnissen sicher.
Kommentar zu: LL15 (Allgemein)
Auswahl seriöser Publikationsorte
03.12.2020 – Bei der Auswahl eines geeigneten Publikationsortes hilft es, sich bestimmte Fragen zu vergegenwärtigen.
Kommentar zu: LL15 (Allgemein)
Mindeststandards der Qualitätssicherung wissenschaftlicher Veröffentlichungen
03.12.2020 – Bei Veröffentlichungen sind durch die Veröffentlichenden bzw. die Verantwortlichen des Publikationsortes mehrere Prüfvorgänge und Qualitätssicherungsmaßnahmen zu gewährleisten.
Kommentar zu: LL15 (Allgemein)
Repositorien
03.12.2020 – Repositorien sind Speicherorte für digitale Inhalte.
Kommentar zu: LL15 (Allgemein)