Wir setzen auf unserer Website technisch zwingend erforderliche Cookies sowie Cookies zur Erhebung statistischer Informationen (Analyse-Cookies) ein.
Für die statistische Analyse der Nutzung unseres Onlineangebots verwenden wir auf unserer Webseite den „Matomo“ Analysedienst. Analyse-Cookies helfen uns, unser Onlineangebot zu verbessern und im Sinne der Nutzenden zu optimieren. Matomo verwendet Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die es uns möglich machen, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Wir werten das Nutzerverhalten von unseren Webseitenbesuchern anonymisiert aus, indem wir ihre IP-Adresse lediglich in gekürzter Form erheben. Sie können von uns als Nutzer somit nicht identifiziert werden. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Die erhobenen Informationen speichern wir für die Dauer von 13 Monaten und löschen diese anschließend.
Weitere Hinweise zu den verwendeten Verfahren, Begrifflichkeiten (z.B. „Cookies“ und „Statistik“) und Ihren Rechten, erhalten Sie in unseren
Datenschutzhinweisen zum Internetangebot der DFG.
Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit über die
Cookie-Einstellungen widerrufen.
(technisch) zwingend erforderliche Cookies verwenden
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Statistische Cookies (Matomo) verwenden
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Reproduzierbare Arbeitspraktiken stärken
15.08.2024 – Die Reproduzierbarkeit bzw. Replizierbarkeit von Forschungsergebnissen ist ein grundlegendes Qualitätskriterium in vielen Bereichen der Wissenschaft. Um wissenschaftliche Studien oder Experimente reproduzierbar oder replizierbar zu machen, müssen ...
Kommentar zu: LL2 (Allgemein) , LL3 (Allgemein) , LL4 (Allgemein) , LL7 (Allgemein)
Open Science als Teil der Wissenschaftskultur. Positionierung der Deutschen Forschungsgemeinschaft
19.06.2023 – In ihrer Positionierung zu „Open Science als Teil der Wissenschaftskultur“ bündelt die DFG ihre bestehenden Positionen zum Thema Open Science und beleuchtet dessen Potenziale und Herausforderungen. Aus Sicht der DFG dient Open Science – also die ...
Kommentar zu: LL7 (Stellungnahmen) , LL13 (Stellungnahmen)
Wissenschaftliches Publizieren als Grundlage und Gestaltungsfeld der Wissenschaftsbewertung
25.11.2022 – Mit dem Positionspapier „Wissenschaftliches Publizieren als Grundlage und Gestaltungsfeld der Wissenschaftsbewertung“ reagiert die DFG auf Entwicklungen im Bereich des wissenschaftlichen Publikationswesens.
Kommentar zu: LL13 (Stellungnahmen)
DFG-Stellungnahme zur Replizierbarkeit von Forschungsergebnissen
03.06.2022 – In dieser Stellungnahme weist die DFG darauf hin, dass die Wiederholbarkeit von Ergebnissen, Replikation genannt, nur eines von vielen unterschiedlichen Verfahren zur Qualitätssicherung von Ergebnissen empirisch-quantitativ arbeitender ...
Kommentar zu: LL7 (Stellungnahmen)
Leitlinien für qualitätssichernde Maßnahmen in der Medizin und Biomedizin
06.07.2021 – Eine Orientierung für Antragstellende, Gutachterinnen und Gutachter sowie die Fachkollegien
Kommentar zu: LL7 (Lebenswissenschaften)
Umgang mit Forschungssoftware – Fallbeispiele
03.12.2020 – Anhand von Praxisbeispielen wird hier exemplarisch der Umgang in der Theoretischen Chemie und der Theoretischen Physik mit Forschungssoftware erläutert.
Kommentar zu: LL13 (Allgemein)
Methoden und Standards in den Lebenswissenschaften
03.12.2020 – Viele Methoden, die in lebenswissenschaftlichen Projekten zur Anwendung kommen, weisen Limitierungen auf. Die Stärken und Schwächen einer Methode sollten bei der Wahl der Methode berücksichtigt, dokumentiert und durch entsprechende Kontrollen ...
Kommentar zu: LL11 (Lebenswissenschaften)
Leistungsdimensionen und Bewertungskriterien in den Lebenswissenschaften
03.12.2020 – Die schnelle Verfügbarkeit von Methoden hat die Forschung in vielen Bereichen der Lebenswissenschaften sehr beschleunigt. Die starke Konkurrenzsituation, verbunden mit hohem Publikationsdruck, ist mit hohen Qualitätsanforderungen nur schwer zu ...
Kommentar zu: LL5 (Lebenswissenschaften)
Forschungsdesign in den Lebenswissenschaften
03.12.2020 – Das Risiko der (unbewussten) Verzerrung bzw. Bias bei der Interpretation von Ergebnissen oder die Selektion bestimmter Ergebnisse ist aufgrund der komplexen Untersuchungsobjekte in den Lebenswissenschaften vergleichsweise groß. Gleichzeitig ist die ...
Kommentar zu: LL9 (Lebenswissenschaften) , LL13 (Lebenswissenschaften)
Umgang mit Forschungsdaten in den Geistes- und Sozialwissenschaften
03.12.2020 – Forschungsdaten in geistes- und sozialwissenschaftlichen Projekten sind so vielfältig wie das große Fächer- und Methodenspektrum und bilden einen wichtigen Teil der Forschungsergebnisse. Ein bewusster Umgang mit der Dokumentation, Pflege, Archivierung ...
Kommentar zu: LL7 (Geistes- und Sozialwissenschaften) , LL12 (Geistes- und Sozialwissenschaften)
Geschlecht und Vielfältigkeit in der Forschung
03.12.2020 – Im Unterschied zu Chancengleichheit in und Vielfältigkeit der Projektteamzusammensetzung geht es bei „Geschlecht und Vielfältigkeit in der Forschung“ um den Forschungsinhalt (sog. „Geschlechter- und Vielfältigkeitsdimensionen“ in der ...
Kommentar zu: LL9 (Allgemein)
Dokumentation in den Lebenswissenschaften
03.12.2020 – In den Lebenswissenschaften nimmt die Anzahl von Daten, die ausschließlich digital verfügbar sind, immer weiter zu. Die Nutzung elektronischer Dokumentationsmöglichkeiten, wie elektronische Laborbücher, wird daher empfohlen. Datensicherheit und ...
Kommentar zu: LL12 (Lebenswissenschaften)
Phasenübergreifende Qualitätssicherung in den Lebenswissenschaften
03.12.2020 – Die Qualitätssicherung eines Forschungsvorhabens beginnt in den Lebenswissenschaften mit der gründlichen Recherche des Wissensstands und einer klaren Definition von Erkenntnislücken. Die Verwendung zeitgemäßer Analysemethoden für die ...
Kommentar zu: LL7 (Lebenswissenschaften)
Hinweise zur Dokumentation beim Einsatz computergestützter algorithmischer oder datengetriebener Verfahren in der Forschung
03.12.2020 – Beschrieben wird der Umfang der Dokumentation, wie er beim Einsatz computergestützter algorithmischer oder datengetriebener Verfahren, hierzu zählen beispielsweise Trackingverfahren oder das maschinelle Lernen, zu erwarten ist.
Kommentar zu: LL12 (Allgemein)
Archivierung in den Lebenswissenschaften
03.12.2020 – Informationen und Forschungsdaten, die zum Verständnis der publizierten Ergebnisse bedeutsam sind, müssen zum Zweck der Nachvollziehbarkeit idealerweise für mindestens zehn Jahre archiviert werden. In einigen Fällen kann es zielführender sein, die ...
Kommentar zu: LL17 (Lebenswissenschaften)
Zugang zu Forschungsergebnissen in den Lebenswissenschaften
03.12.2020 – Grundsätzlich ist eine vollständige Veröffentlichung von Ergebnissen anzustreben, da auf der Grundlage eines umfassenden Bildes bereits erarbeiteter Ergebnisse korrekte Zusammenhänge und neue Erkenntnisse zielgerichteter und ressourcenschonender ...
Kommentar zu: LL13 (Lebenswissenschaften)
Wie ist der Satz „Selbst programmierte Software wird unter Angabe des Quellcodes öffentlich zugänglich gemacht.“ zu verstehen?
03.12.2020 – Der Satz steht in einem inneren Zusammenhang mit dem in Leitlinie 7 („Phasenübergreifende Qualitätssicherung“) eingeführten Begriff des Öffentlich-zugänglich-Machens. Legt man das weite Verständnis von Öffentlich-zugänglich-Machen in Leitlinie ...
Kommentar zu: LL7 (Allgemein) , LL13 (Allgemein)
Weiterführende Links zum Forschungsdesign
03.12.2020 – Sammlung externer Links zum Themenkomplex.
Kommentar zu: LL9 (Linkliste)
Replizierbarkeit von Forschungsergebnissen in der Medizin und Biomedizin
03.12.2020 – Diese Stellungnahme wurde 2018 von der Senatskommission für Grundsatzfragen in der Klinischen Forschung der DFG in Abstimmung mit der Ständigen Senatskommission für tierexperimentelle Forschung der DFG und der Ständigen Senatskommission für ...
Kommentar zu: LL7 (Stellungnahmen) , LL9 (Stellungnahmen) , LL12 (Stellungnahmen)
Konzeption von Dokumentation
03.12.2020 – Bereits in der Planungsphase eines Forschungsvorhabens sind konzeptionelle Fragen zum Datenmanagement sowie zur Dokumentation des Projektverlaufs, der verwendeten Methoden und der Ergebnisse mitzudenken.
Kommentar zu: LL9 (Allgemein) , LL12 (Allgemein)
Verwendung von Standards in den Geowissenschaften
03.12.2020 – In allen Bereichen sollten vorzugsweise Standards verwendet werden, die in den jeweiligen Fächern erarbeitet wurden.
Kommentar zu: LL7 (Naturwissenschaften) , LL11 (Naturwissenschaften) , LL12 (Naturwissenschaften)
Publikationsorgan in den Lebenswissenschaften
03.12.2020 – Die Veröffentlichung von Ergebnissen in den Lebenswissenschaften findet häufig in Fachzeitschriften statt und durchläuft hierfür einen Peer-Review-Prozess. Die zeitnahe Verfügbarkeit und Open-Access-Zugänglichkeit von publizierten Inhalten ist für ...
Kommentar zu: LL15 (Lebenswissenschaften)
Weiterführende Links zu Akteure, Verantwortlichkeiten und Rollen
03.12.2020 – Sammlung externer Links zum Themenkomplex.
Kommentar zu: LL8 (Linkliste)