Prinzipien
Leitlinie 1: Verpflichtung auf die allgemeinen PrinzipienLeitlinie 2: BerufsethosLeitlinie 3: Organisationsverantwortung der Leitung wissenschaftlicher EinrichtungenLeitlinie 4: Verantwortung der Leitung von ArbeitseinheitenLeitlinie 5: Leistungsdimensionen und BewertungskriterienLeitlinie 6: OmbudspersonenLeitlinie 10: Rechtliche und ethische Rahmenbedingungen, NutzungsrechteLeitlinie 11: Methoden und StandardsLeitlinie 12: DokumentationLeitlinie 13: Herstellung von öffentlichem Zugang zu ForschungsergebnissenLeitlinie 14: AutorschaftLeitlinie 15: PublikationsorganLeitlinie 16: Vertraulichkeit und Neutralität bei Begutachtungen und BeratungenLeitlinie 17: Archivierung
Nichtbeachtung guter wissenschaftlicher Praxis, Verfahren
Leitlinie 18: Hinweisgebende und von Vorwürfen BetroffeneLeitlinie 19: Verfahren in Verdachtsfällen wissenschaftlichen FehlverhaltensUmsetzung der Leitlinien
VorwortPräambel
Prinzipien
Leitlinie 1: Verpflichtung auf die allgemeinen PrinzipienLeitlinie 2: BerufsethosLeitlinie 3: Organisationsverantwortung der Leitung wissenschaftlicher EinrichtungenLeitlinie 4: Verantwortung der Leitung von ArbeitseinheitenLeitlinie 5: Leistungsdimensionen und BewertungskriterienLeitlinie 6: OmbudspersonenForschungsprozess
Leitlinie 7: Phasenübergreifende QualitätssicherungLeitlinie 8: Akteure, Verantwortlichkeiten und RollenLeitlinie 9: ForschungsdesignLeitlinie 10: Rechtliche und ethische Rahmenbedingungen, NutzungsrechteLeitlinie 11: Methoden und StandardsLeitlinie 12: DokumentationLeitlinie 13: Herstellung von öffentlichem Zugang zu ForschungsergebnissenLeitlinie 14: AutorschaftLeitlinie 15: PublikationsorganLeitlinie 16: Vertraulichkeit und Neutralität bei Begutachtungen und BeratungenLeitlinie 17: ArchivierungNichtbeachtung guter wissenschaftlicher Praxis, Verfahren
Leitlinie 18: Hinweisgebende und von Vorwürfen BetroffeneLeitlinie 19: Verfahren in Verdachtsfällen wissenschaftlichen FehlverhaltensUmsetzung der Leitlinien
Wissenschaftliches Publizieren als Grundlage und Gestaltungsfeld der Wissenschaftsbewertung
25.11.2022 – Mit dem Positionspapier „Wissenschaftliches Publizieren als Grundlage und Gestaltungsfeld der Wissenschaftsbewertung“ reagiert die DFG auf Entwicklungen im Bereich des wissenschaftlichen Publikationswesens.
Kommentar zu: LL13 (Stellungnahmen)
Einschränkung bei der Veröffentlichung von Quellcode
03.12.2020 – Einschränkungen bezüglich der Herstellung öffentlichen Zugangs von Quellcode können …
Kommentar zu: LL13 (Ingenieurwissenschaften)
Weiterführende Links zu rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen, Nutzungsrechte
03.12.2020 – Sammlung externer Links zum Themenkomplex.
Kommentar zu: LL10 (Linkliste)
Wie ist der Satz „Selbst programmierte Software wird unter Angabe des Quellcodes öffentlich zugänglich gemacht.“ zu verstehen?
03.12.2020 – Der Satz steht in einem inneren Zusammenhang mit dem in Leitlinie 7 („Phasenübergreifende Qualitätssicherung“) eingeführten Begriff des Öffentlich-zugänglich-Machens. Legt man das weite Verständnis von Öffentlich-zugänglich-Machen in Leitlinie ...
Kommentar zu: LL7 (Allgemein) , LL10 (Allgemein) , LL13 (Allgemein)
Weiterführende Links zur Herstellung von öffentlichem Zugang zu Forschungsergebnissen
03.12.2020 – Sammlung externer Links zum Themenkomplex.
Kommentar zu: LL13 (Linkliste)
Verfügbarmachung von Forschungsergebnissen
03.12.2020 – Forschungsergebnisse sind häufig Unikate oder bestehen aus großen Datenmengen. Beides macht eine vollumfängliche Zurverfügungstellung schwierig.
Kommentar zu: LL13 (Ingenieurwissenschaften)
Gründe, die eine Einschränkung der Veröffentlichung von Ergebnissen zur Folge haben können
03.12.2020 – Gründe, Ergebnisse nicht öffentlich zugänglich zu machen, können darin bestehen, dass Forschende nicht allein die Rechte an den Forschungsergebnissen innehaben.
Kommentar zu: LL13 (Allgemein)
Weiterführende Links zur Phasenübergreifenden Qualitätssicherung
03.12.2020 – Sammlung externer Links zum Themenkomplex.
Kommentar zu: LL7 (Linkliste)