Prinzipien
Forschungsprozess
Nichtbeachtung guter wissenschaftlicher Praxis, Verfahren
03.12.2020 – Anhand von Praxisbeispielen wird hier exemplarisch der Umgang in der Theoretischen Chemie und der Theoretischen Physik mit Forschungssoftware erläutert.
Kommentar zu: LL13 (Allgemein) , LL13 (Fallbeispiele)
03.12.2020 – Für die Nachvollziehbarkeit von wissenschaftlichen Arbeiten in der Mathematik, in denen selbst entwickelte Software und Daten eine wesentliche Rolle spielen, ist eine angemessene Zugänglichkeit wichtig.
Kommentar zu: LL7 (Naturwissenschaften) , LL12 (Naturwissenschaften) , LL13 (Naturwissenschaften) , LL14 (Naturwissenschaften) , LL17 (Naturwissenschaften)
03.12.2020 – Bei der Entwicklung und Archivierung von Forschungssoftware sollten geeignete Systeme zur Versionsverwaltung zum Einsatz kommen.
Kommentar zu: LL14 (Allgemein) , LL17 (Allgemein)
03.12.2020 – Viele Methoden, die in lebenswissenschaftlichen Projekten zur Anwendung kommen, weisen Limitierungen auf. Die Stärken und Schwächen einer Methode sollten bei der Wahl der Methode berücksichtigt, dokumentiert und durch entsprechende Kontrollen ...
Kommentar zu: LL11 (Lebenswissenschaften)
03.12.2020 – Die schnelle Verfügbarkeit von Methoden hat die Forschung in vielen Bereichen der Lebenswissenschaften sehr beschleunigt. Die starke Konkurrenzsituation, verbunden mit hohem Publikationsdruck, ist mit hohen Qualitätsanforderungen nur schwer zu ...
Kommentar zu: LL5 (Lebenswissenschaften)
* Pflichtfeld
Abbrechen + Fenster schließen
Umgang mit Forschungssoftware – Fallbeispiele
03.12.2020 – Anhand von Praxisbeispielen wird hier exemplarisch der Umgang in der Theoretischen Chemie und der Theoretischen Physik mit Forschungssoftware erläutert.
Kommentar zu: LL13 (Allgemein) , LL13 (Fallbeispiele)
Softwareentwicklung und Umgang mit Forschungsdaten in der Mathematik
03.12.2020 – Für die Nachvollziehbarkeit von wissenschaftlichen Arbeiten in der Mathematik, in denen selbst entwickelte Software und Daten eine wesentliche Rolle spielen, ist eine angemessene Zugänglichkeit wichtig.
Kommentar zu: LL7 (Naturwissenschaften) , LL12 (Naturwissenschaften) , LL13 (Naturwissenschaften) , LL14 (Naturwissenschaften) , LL17 (Naturwissenschaften)
Entwicklung von Forschungssoftware und deren Archivierung
03.12.2020 – Bei der Entwicklung und Archivierung von Forschungssoftware sollten geeignete Systeme zur Versionsverwaltung zum Einsatz kommen.
Kommentar zu: LL14 (Allgemein) , LL17 (Allgemein)
Methoden und Standards in den Lebenswissenschaften
03.12.2020 – Viele Methoden, die in lebenswissenschaftlichen Projekten zur Anwendung kommen, weisen Limitierungen auf. Die Stärken und Schwächen einer Methode sollten bei der Wahl der Methode berücksichtigt, dokumentiert und durch entsprechende Kontrollen ...
Kommentar zu: LL11 (Lebenswissenschaften)
Leistungsdimensionen und Bewertungskriterien in den Lebenswissenschaften
03.12.2020 – Die schnelle Verfügbarkeit von Methoden hat die Forschung in vielen Bereichen der Lebenswissenschaften sehr beschleunigt. Die starke Konkurrenzsituation, verbunden mit hohem Publikationsdruck, ist mit hohen Qualitätsanforderungen nur schwer zu ...
Kommentar zu: LL5 (Lebenswissenschaften)