Prinzipien
Forschungsprozess
Nichtbeachtung guter wissenschaftlicher Praxis, Verfahren
03.12.2020 – Beispiel aus Sachsen
Kommentar zu: LL9 (Naturwissenschaften) , LL10 (Naturwissenschaften) , LL12 (Naturwissenschaften) , LL13 (Naturwissenschaften) , LL17 (Naturwissenschaften)
03.12.2020 – Sammlung externer Links zum Themenkomplex.
Kommentar zu: LL12 (Linkliste)
03.12.2020 – Für die Nachvollziehbarkeit von wissenschaftlichen Arbeiten in der Mathematik, in denen selbst entwickelte Software und Daten eine wesentliche Rolle spielen, ist eine angemessene Zugänglichkeit wichtig.
Kommentar zu: LL7 (Naturwissenschaften) , LL12 (Naturwissenschaften) , LL13 (Naturwissenschaften) , LL14 (Naturwissenschaften) , LL17 (Naturwissenschaften)
03.12.2020 – Das Risiko der (unbewussten) Verzerrung bzw. Bias bei der Interpretation von Ergebnissen oder die Selektion bestimmter Ergebnisse ist aufgrund der komplexen Untersuchungsobjekte in den Lebenswissenschaften vergleichsweise groß. Gleichzeitig ist die ...
Kommentar zu: LL9 (Lebenswissenschaften) , LL13 (Lebenswissenschaften)
Kommentar zu: LL11 (Linkliste)
* Pflichtfeld
Abbrechen + Fenster schließen
Positives Beispiel zur Nutzbarmachung von älteren Datenbeständen in den Geowissenschaften
03.12.2020 – Beispiel aus Sachsen
Kommentar zu: LL9 (Naturwissenschaften) , LL10 (Naturwissenschaften) , LL12 (Naturwissenschaften) , LL13 (Naturwissenschaften) , LL17 (Naturwissenschaften)
Weiterführende Links zur Dokumentation
03.12.2020 – Sammlung externer Links zum Themenkomplex.
Kommentar zu: LL12 (Linkliste)
Softwareentwicklung und Umgang mit Forschungsdaten in der Mathematik
03.12.2020 – Für die Nachvollziehbarkeit von wissenschaftlichen Arbeiten in der Mathematik, in denen selbst entwickelte Software und Daten eine wesentliche Rolle spielen, ist eine angemessene Zugänglichkeit wichtig.
Kommentar zu: LL7 (Naturwissenschaften) , LL12 (Naturwissenschaften) , LL13 (Naturwissenschaften) , LL14 (Naturwissenschaften) , LL17 (Naturwissenschaften)
Forschungsdesign in den Lebenswissenschaften
03.12.2020 – Das Risiko der (unbewussten) Verzerrung bzw. Bias bei der Interpretation von Ergebnissen oder die Selektion bestimmter Ergebnisse ist aufgrund der komplexen Untersuchungsobjekte in den Lebenswissenschaften vergleichsweise groß. Gleichzeitig ist die ...
Kommentar zu: LL9 (Lebenswissenschaften) , LL13 (Lebenswissenschaften)
Weiterführende Links zu Methoden und Standards
03.12.2020 – Sammlung externer Links zum Themenkomplex.
Kommentar zu: LL11 (Linkliste)