Prinzipien
Leitlinie 1: Verpflichtung auf die allgemeinen PrinzipienLeitlinie 2: BerufsethosLeitlinie 3: Organisationsverantwortung der Leitung wissenschaftlicher EinrichtungenLeitlinie 4: Verantwortung der Leitung von ArbeitseinheitenLeitlinie 5: Leistungsdimensionen und BewertungskriterienLeitlinie 6: OmbudspersonenLeitlinie 10: Rechtliche und ethische Rahmenbedingungen, NutzungsrechteLeitlinie 11: Methoden und StandardsLeitlinie 12: DokumentationLeitlinie 13: Herstellung von öffentlichem Zugang zu ForschungsergebnissenLeitlinie 14: AutorschaftLeitlinie 15: PublikationsorganLeitlinie 16: Vertraulichkeit und Neutralität bei Begutachtungen und BeratungenLeitlinie 17: Archivierung
Nichtbeachtung guter wissenschaftlicher Praxis, Verfahren
Leitlinie 18: Hinweisgebende und von Vorwürfen BetroffeneLeitlinie 19: Verfahren in Verdachtsfällen wissenschaftlichen FehlverhaltensUmsetzung der Leitlinien
VorwortPräambel
Prinzipien
Leitlinie 1: Verpflichtung auf die allgemeinen PrinzipienLeitlinie 2: BerufsethosLeitlinie 3: Organisationsverantwortung der Leitung wissenschaftlicher EinrichtungenLeitlinie 4: Verantwortung der Leitung von ArbeitseinheitenLeitlinie 5: Leistungsdimensionen und BewertungskriterienLeitlinie 6: OmbudspersonenForschungsprozess
Leitlinie 7: Phasenübergreifende QualitätssicherungLeitlinie 8: Akteure, Verantwortlichkeiten und RollenLeitlinie 9: ForschungsdesignLeitlinie 10: Rechtliche und ethische Rahmenbedingungen, NutzungsrechteLeitlinie 11: Methoden und StandardsLeitlinie 12: DokumentationLeitlinie 13: Herstellung von öffentlichem Zugang zu ForschungsergebnissenLeitlinie 14: AutorschaftLeitlinie 15: PublikationsorganLeitlinie 16: Vertraulichkeit und Neutralität bei Begutachtungen und BeratungenLeitlinie 17: ArchivierungNichtbeachtung guter wissenschaftlicher Praxis, Verfahren
Leitlinie 18: Hinweisgebende und von Vorwürfen BetroffeneLeitlinie 19: Verfahren in Verdachtsfällen wissenschaftlichen FehlverhaltensUmsetzung der Leitlinien
Open Science als Teil der Wissenschaftskultur. Positionierung der Deutschen Forschungsgemeinschaft
19.06.2023 – In ihrer Positionierung zu „Open Science als Teil der Wissenschaftskultur“ bündelt die DFG ihre bestehenden Positionen zum Thema Open Science und beleuchtet dessen Potenziale und Herausforderungen. Aus Sicht der DFG dient Open Science – also die ...
Kommentar zu: LL7 (Stellungnahmen) , LL13 (Stellungnahmen)
Wissenschaftliches Publizieren als Grundlage und Gestaltungsfeld der Wissenschaftsbewertung
25.11.2022 – Mit dem Positionspapier „Wissenschaftliches Publizieren als Grundlage und Gestaltungsfeld der Wissenschaftsbewertung“ reagiert die DFG auf Entwicklungen im Bereich des wissenschaftlichen Publikationswesens.
Kommentar zu: LL13 (Stellungnahmen)
Vielfältigkeit – Diversity im Wissenschaftssystem
16.11.2022 – Exzellente Wissenschaft braucht eine Vielfalt an Perspektiven und Erfahrungen.
Kommentar zu: LL3 (Allgemein)
DFG-Stellungnahme zur Replizierbarkeit von Forschungsergebnissen
03.06.2022 – In dieser Stellungnahme weist die DFG darauf hin, dass die Wiederholbarkeit von Ergebnissen, Replikation genannt, nur eines von vielen unterschiedlichen Verfahren zur Qualitätssicherung von Ergebnissen empirisch-quantitativ arbeitender ...
Kommentar zu: LL7 (Stellungnahmen)
Leitlinien für qualitätssichernde Maßnahmen in der Medizin und Biomedizin
06.07.2021 – Eine Orientierung für Antragstellende, Gutachterinnen und Gutachter sowie die Fachkollegien
Kommentar zu: LL7 (Lebenswissenschaften)
Qualitätssicherung in der experimentellen Chemie
23.04.2021 – Zur Qualitätssicherung von Forschungsprojekten gehören in der experimentellen Chemie sowohl die Dokumentation der Verfahren und Ergebnisse als auch die Sicherung der erhaltenen Materialien, sofern dies möglich und sinnvoll ist.
Kommentar zu: LL7 (Naturwissenschaften)
Vielfältige (digitale) Publikationsmöglichkeiten in den Geistes- und Sozialwissenschaften
23.04.2021 – Für die Veröffentlichung geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschungsergebnisse eignet sich eine Vielfalt an Formaten und Medien in unterschiedlichen Publikationsorganen, die vor der Publikation geprüft werden sollen. Wichtige Kriterien sind dabei ...
Kommentar zu: LL15 (Geistes- und Sozialwissenschaften)
Replikation als Bestandteil der Qualitätssicherung in den Geistes- und Sozialwissenschaften
22.04.2021 – Die Replikation wissenschaftlicher Erkenntnisse, die mit quantitativer Methodik gewonnen wurden, ist grundsätzlich ein essenzieller Bestandteil der Qualitätssicherung bei aller geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschung.
Kommentar zu: LL7 (Geistes- und Sozialwissenschaften) , LL13 (Geistes- und Sozialwissenschaften)
Präambel – Lebenswissenschaften
20.04.2021 – Charakteristik lebenswissenschaftlicher Forschung und damit verbundene zentrale Anforderungen an qualitätsfördernde Maßnahmen
Kommentar zu: Präambel (Lebenswissenschaften)
Umgang mit Forschungssoftware – Fallbeispiele
03.12.2020 – Anhand von Praxisbeispielen wird hier exemplarisch der Umgang in der Theoretischen Chemie und der Theoretischen Physik mit Forschungssoftware erläutert.
Kommentar zu: LL13 (Allgemein)
Positives Beispiel zur Nutzbarmachung von älteren Datenbeständen in den Geowissenschaften
03.12.2020 – Beispiel aus Sachsen
Kommentar zu: LL13 (Naturwissenschaften) , LL17 (Naturwissenschaften)
Lagerungskapazitäten und Verwaltung von Probenmaterial in den Geowissenschaften
03.12.2020 – Best-Practice-Beispiele
Kommentar zu: LL13 (Naturwissenschaften) , LL17 (Naturwissenschaften)
Methoden und Standards in den Lebenswissenschaften
03.12.2020 – Viele Methoden, die in lebenswissenschaftlichen Projekten zur Anwendung kommen, weisen Limitierungen auf. Die Stärken und Schwächen einer Methode sollten bei der Wahl der Methode berücksichtigt, dokumentiert und durch entsprechende Kontrollen ...
Kommentar zu: LL11 (Lebenswissenschaften)
Leistungsdimensionen und Bewertungskriterien in den Lebenswissenschaften
03.12.2020 – Die schnelle Verfügbarkeit von Methoden hat die Forschung in vielen Bereichen der Lebenswissenschaften sehr beschleunigt. Die starke Konkurrenzsituation, verbunden mit hohem Publikationsdruck, ist mit hohen Qualitätsanforderungen nur schwer zu ...
Kommentar zu: LL5 (Lebenswissenschaften)
Forschungsdesign in den Lebenswissenschaften
03.12.2020 – Das Risiko der (unbewussten) Verzerrung bzw. Bias bei der Interpretation von Ergebnissen oder die Selektion bestimmter Ergebnisse ist aufgrund der komplexen Untersuchungsobjekte in den Lebenswissenschaften vergleichsweise groß. Gleichzeitig ist die ...
Kommentar zu: LL9 (Lebenswissenschaften) , LL13 (Lebenswissenschaften)
Weiterführende Links zu Methoden und Standards
03.12.2020 – Sammlung externer Links zum Themenkomplex.
Kommentar zu: LL11 (Linkliste)
Verantwortung der Leitung von Arbeitseinheiten in den Lebenswissenschaften
03.12.2020 – Die Planung von Projekten und das Verfassen von Publikationen sowie die Begutachtung und Bewertung von wissenschaftlichen Publikationen und Projekten nehmen einen großen Teil der wissenschaftlichen Tätigkeit ein. Der Leitung von Arbeitseinheiten kommt ...
Kommentar zu: LL4 (Lebenswissenschaften)
Geschlecht und Vielfältigkeit in der Forschung
03.12.2020 – Im Unterschied zu Chancengleichheit in und Vielfältigkeit der Projektteamzusammensetzung geht es bei „Geschlecht und Vielfältigkeit in der Forschung“ um den Forschungsinhalt (sog. „Geschlechter- und Vielfältigkeitsdimensionen“ in der ...
Kommentar zu: LL9 (Allgemein)
Dokumentation in den Lebenswissenschaften
03.12.2020 – In den Lebenswissenschaften nimmt die Anzahl von Daten, die ausschließlich digital verfügbar sind, immer weiter zu. Die Nutzung elektronischer Dokumentationsmöglichkeiten, wie elektronische Laborbücher, wird daher empfohlen. Datensicherheit und ...
Kommentar zu: LL12 (Lebenswissenschaften)
Phasenübergreifende Qualitätssicherung in den Lebenswissenschaften
03.12.2020 – Die Qualitätssicherung eines Forschungsvorhabens beginnt in den Lebenswissenschaften mit der gründlichen Recherche des Wissensstands und einer klaren Definition von Erkenntnislücken. Die Verwendung zeitgemäßer Analysemethoden für die ...
Kommentar zu: LL7 (Lebenswissenschaften)
Hinweise zur Dokumentation beim Einsatz computergestützter algorithmischer oder datengetriebener Verfahren in der Forschung
03.12.2020 – Beschrieben wird der Umfang der Dokumentation, wie er beim Einsatz computergestützter algorithmischer oder datengetriebener Verfahren, hierzu zählen beispielsweise Trackingverfahren oder das maschinelle Lernen, zu erwarten ist.
Kommentar zu: LL12 (Allgemein)
Probenhandhabung in den Geowissenschaften
03.12.2020 – Um sicherzustellen, dass Probenmaterial von der wissenschaftlichen Gemeinschaft so umfassend wie möglich genutzt werden kann, sollten Proben möglichst archiviert und für die zukünftige Verwendung aufbewahrt werden.
Kommentar zu: LL7 (Naturwissenschaften) , LL9 (Naturwissenschaften) , LL10 (Naturwissenschaften) , LL17 (Naturwissenschaften)
Elektronisches Laborjournal und Repositorium in der Chemie
03.12.2020 – Die Möglichkeiten eines elektronischen Laborjournals im Zusammenspiel mit einem Repositorium werden exemplarisch für den Bereich der Chemie aufgezeigt.
Kommentar zu: LL7 (Naturwissenschaften) , LL12 (Naturwissenschaften) , LL13 (Naturwissenschaften) , LL17 (Naturwissenschaften)
Vorhalten von Speicherkapazitäten
03.12.2020 – Langfristige Sicherung von wissenschaftlichen Daten
Kommentar zu: LL17 (Allgemein)
Archivierung in den Lebenswissenschaften
03.12.2020 – Informationen und Forschungsdaten, die zum Verständnis der publizierten Ergebnisse bedeutsam sind, müssen zum Zweck der Nachvollziehbarkeit idealerweise für mindestens zehn Jahre archiviert werden. In einigen Fällen kann es zielführender sein, die ...
Kommentar zu: LL17 (Lebenswissenschaften)
Zugang zu Forschungsergebnissen in den Lebenswissenschaften
03.12.2020 – Grundsätzlich ist eine vollständige Veröffentlichung von Ergebnissen anzustreben, da auf der Grundlage eines umfassenden Bildes bereits erarbeiteter Ergebnisse korrekte Zusammenhänge und neue Erkenntnisse zielgerichteter und ressourcenschonender ...
Kommentar zu: LL13 (Lebenswissenschaften)
Qualitätsstandards beim schnellen Publizieren
03.12.2020 – Rasches Öffentlichmachen wissenschaftlicher Daten und Erkenntnisse bedeutet keinesfalls, dass Abstriche bei den fachüblichen wissenschaftlichen Qualitätsstandards zu tolerieren wären.
Kommentar zu: LL7 (Stellungnahmen) , LL11 (Stellungnahmen) , LL12 (Stellungnahmen) , LL13 (Stellungnahmen) , LL15 (Stellungnahmen)
Weiterführende Links zu rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen, Nutzungsrechte
03.12.2020 – Sammlung externer Links zum Themenkomplex.
Kommentar zu: LL10 (Linkliste)
Weiterführende Links zur Herstellung von öffentlichem Zugang zu Forschungsergebnissen
03.12.2020 – Sammlung externer Links zum Themenkomplex.
Kommentar zu: LL13 (Linkliste)
Weiterführende Links zum Forschungsdesign
03.12.2020 – Sammlung externer Links zum Themenkomplex.
Kommentar zu: LL9 (Linkliste)
Laborjournale und Feldbücher in den Geowissenschaften
03.12.2020 – Die Führung eines Laborjournals empfiehlt sich auch im Bereich der Geowissenschaften.
Kommentar zu: LL7 (Naturwissenschaften) , LL12 (Naturwissenschaften)
Archivierung von Daten in den Erd- und Umweltwissenschaften
03.12.2020 – Best-Practice-Beispiel PANGAEA
Kommentar zu: LL13 (Naturwissenschaften) , LL15 (Naturwissenschaften) , LL17 (Naturwissenschaften)
Vergleichbarkeit und Übertragbarkeit
03.12.2020 – Die systematische Evaluierung und Validierung von Modellen oder Verfahren erfolgt in der wissenschaftlichen Diskussion und im Vergleich mit Referenzen oder anderen technischen Daten.
Kommentar zu: LL11 (Allgemein)
Ingenieurwissenschaften
03.12.2020 – Was ist charakteristisch für die Ingenieurwissenschaften? Was sind die wesentlichen Gemeinsamkeiten? Welche unmittelbaren Konsequenzen ergeben sich für die Qualitätssicherung?
Kommentar zu: Präambel (Ingenieurwissenschaften)
Mindeststandards der Qualitätssicherung wissenschaftlicher Veröffentlichungen
03.12.2020 – Bei Veröffentlichungen sind durch die Veröffentlichenden bzw. die Verantwortlichen des Publikationsortes mehrere Prüfvorgänge und Qualitätssicherungsmaßnahmen zu gewährleisten.
Kommentar zu: LL15 (Allgemein)
Weiterführende Links zur Phasenübergreifenden Qualitätssicherung
03.12.2020 – Sammlung externer Links zum Themenkomplex.
Kommentar zu: LL7 (Linkliste)
Qualitätssicherung in den Ingenieurwissenschaften
03.12.2020 – Die eindeutige Interpretation von Ergebnissen kann aufgrund der Komplexität der Problemstellung erschwert werden.
Kommentar zu: LL7 (Ingenieurwissenschaften)
Was Forschung in den Geistes- und Sozialwissenschaften kennzeichnet
03.12.2020 – Die Methoden- und Fächervielfalt der Geistes- und Sozialwissenschaften ist groß. Gemeinsamkeiten betreffen den Bezug zum Menschen als handelndes Individuum und zu menschlichen Gemeinschaften unter sich historisch verändernden Bedingungen.
Kommentar zu: Präambel (Geistes- und Sozialwissenschaften)
Verwendung von Standards in den Geowissenschaften
03.12.2020 – In allen Bereichen sollten vorzugsweise Standards verwendet werden, die in den jeweiligen Fächern erarbeitet wurden.
Kommentar zu: LL7 (Naturwissenschaften) , LL11 (Naturwissenschaften) , LL12 (Naturwissenschaften)
Beachtung des Nagoya-Protokolls in den Geowissenschaften
03.12.2020 – Auch die Gewinnung geowissenschaftlichen Probenmaterials kann unter die Regelungen des Nagoya-Protokolls fallen.
Kommentar zu: LL10 (Naturwissenschaften)
Weiterführende Links zur Archivierung
03.12.2020 – Disclaimer: Mit der hier hinterlegten Auswahl an weiterführenden Links wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Es handelt sich um Beispiele. Gerne können Vorschläge für die Aufnahme weiterer Beispiele bei der Redaktion eingereicht werden.
Kommentar zu: LL17 (Linkliste)
Vorhalten von Speicherkapazitäten in den Geowissenschaften
03.12.2020 – Langfristige Sicherung von wissenschaftlichen Daten
Kommentar zu: LL12 (Naturwissenschaften) , LL17 (Naturwissenschaften)
Publikationsorgan in den Lebenswissenschaften
03.12.2020 – Die Veröffentlichung von Ergebnissen in den Lebenswissenschaften findet häufig in Fachzeitschriften statt und durchläuft hierfür einen Peer-Review-Prozess. Die zeitnahe Verfügbarkeit und Open-Access-Zugänglichkeit von publizierten Inhalten ist für ...
Kommentar zu: LL15 (Lebenswissenschaften)
Entgeltfreies Zugänglichmachen von Forschungsergebnissen im Internet
03.12.2020 – Forschungsergebnisse können über das Internet entgeltfrei zugänglich gemacht werden, indem sie entweder zusätzlich zu einer Verlagspublikation in disziplinspezifische oder institutionelle elektronische Archive (Open-Access-Repositorien) eingestellt ...
Kommentar zu: LL13 (Allgemein)
Weiterführende Links zu Akteure, Verantwortlichkeiten und Rollen
03.12.2020 – Sammlung externer Links zum Themenkomplex.
Kommentar zu: LL8 (Linkliste)
Weiterführende Links zu Publikationsorganen
03.12.2020 – Sammlung externer Links zum Themenkomplex.
Kommentar zu: LL15 (Linkliste)